Jahresabschluss
- Einnahmen-Überschussrechnung
- Vermögensstatus
- Erstellung einer Eröffnungsbilanz
- Liquidationsbilanz
- Jahresabschlüsse aller Firmen und Rechtsformen
- Anhang und Lagebericht
- Verwaltung des Anlagevermögens
- Elektronische Übermittlung der E-Bilanz und Veröffentlichung im Bundesanzeiger
Sie ...
erhalten hierdurch die Möglichkeit, Ihren Gewinn bzw. Ihren Verlust zu "gestalten". Ich werde, in Absprache mit Ihnen, durch Anwendung steuerlich zulässiger Wahlrechte, wie Ausnutzung von Sonderabschreibung und Rückstellungen etc., Ihren Gewinn optimieren, damit weniger Steuern gezahlt werden müssen. Dieses "ersparte" Geld kann somit für andere betriebsgebundene Zwecke verwendet werden. Hierzu zählen vor allen Dingen Neuinvestitionen.Die handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegungsvorschriften werden gewahrt und Ärger mit dem Finanzamt oder Kreditinstituten insoweit vermieden, als eine fehlerhafte Auslegung der obigen Vorschriften nach Möglichkeit ausgeschlossen wird. Sie erhalten eine sichere Grundlage für zukünftige betriebswirtschaftliche Entscheidungen.